Konecranes liefert Zweiträger-Brückenkran und Schwerlaststapler für Oktoberfest-Ausstatter Pletschacher in Dasing
Bei der Pletschacher Firmengruppe im bayerischen Dasing ist derzeit Hochkonjunktur: Im August verlassen täglich 44 Sattelzüge das Gelände des Zeltbauers, damit pünktlich zum Beginn des Oktoberfests 2018 alles fertig ist. Das Unternehmen baut fast alle großen Festzelte und Stände für das größte Volksfest der Welt in München. Ein speziell konzipierter Schwerlaststapler und ein Zweiträger-Brückenkran von Konecranes sorgen mit dafür, dass alles Wichtige rechtzeitig auf die Wiesn kommt.
In den Festzelten auf dem Münchner Oktoberfest könnten die Einwohner einer ganzen Stadt unterkommen – sie bieten gut 119.000 Plätze. Entsprechend groß ist der Aufwand, der alljährlich betrieben wird, um sie und viele kleinere Stände der Wiesn aufzubauen. Pletschacher, einer der größten Zeltbauer Deutschlands, übernimmt diese Aufgabe auch 2018. Bei der Lagerung und beim Verladen der Bauteile, von schweren Holzbalken über Planen, Bretter und Wandelemente bis zu riesigen Bierkrügen, darf nichts schief gehen, damit zur Eröffnung am 22. September in München alles steht. Um die Zeltteile schnell, sicher und zuverlässig zu transportieren, konzipiert Konecranes einen Zweiträger-Brückenkran mit 2 x 5 Tonnen Hubkraft sowie einen 10-Tonnen-Schwerlaststapler für die Pletschacher Firmengruppe.
Zum Einsatz kommen die beiden Equipments auf dem neuen Lagergelände von Pletschacher in Dasing. In vier Hallen mit insgesamt 16.500 Quadratmeter Fläche lagern dort alle Teile, die für die Oktoberfestzelte gebraucht werden – und noch viel mehr. Rund 1.500 Containerladungen passen in die Hallen, außerhalb ist Platz für weitere 500 Container. Im Jahr 1948 als Ein-Mann-Betrieb gestartet, baut Pletschacher heute fast alle großen Festzelte und einen Großteil der kleineren Stände auf dem Oktoberfest. Auch andere große Volksfeste wie das Gäubodenfest in Straubing, den Cannstatter Wasen und weitere Oktoberfeste beliefert das Unternehmen mit Sitz in Dasing bei Augsburg. Neben dem Festzeltbau realisiert Pletschacher auch Projekte im Gewerbe-, Einzelhandels- und Bürobau, vom Dachstuhl bis zum Innenausbau.

[Foto 1 + 2] Alles sicher im Griff: Der neue Zweiträger-Brückenkran von Konecranes hebt bei Pletschacher bis zu 5 Tonnen schwere Lasten. Die 3 Meter voneinander entfernten Katzen heben auch sperriges Transportgut für die Münchner Wiesn.
Zweiträgerbrückenkran – schnell und feinfühlig
In den vier neuen Hallen lagert Pletschacher Material auf Europaletten sowie in Gitterboxen und bis zu 5 Meter langen Transportkisten. Die zwischen 100 Kilogramm und 5 Tonnen schweren Lasten müssen schnell und zielgenau in der Halle bewegt und verladen werden. „Verzögert sich ein Aufbau, kostet das Pletschacher und seine Kunden viel Geld. An Tagen wie diesen vor dem Oktoberfest steht der Betrieb praktisch nie still“, erläutert Walter Fischer, Sales Manager bei Konecranes. Der neue Kran für Pletschacher muss demnach schnell und stufenlos heben und fahren, sich leicht bedienen lassen und auch große Holzbauteile feinfühlig verladen können. Konecranes hat für Pletschacher deshalb einen maßgeschneiderten Zweiträger-Brückenkran konzipiert. Er überspannt 18,5 Meter und transportiert Lasten von bis zu 10 Tonnen in der Halle. Um auch sperrige Teile verfahren zu können, sind seine beiden Hubwerke 3 Meter voneinander entfernt montiert und mit der Hubwerkssynchronisierung Synchro-Hoisting ausgerüstet. Sie sorgt auch bei ungleichmäßiger Belastung für identische Hubgeschwindigkeiten.
Darüber hinaus sind Hub- und Fahrgeschwindigkeit des Krans stufenlos einstellbar. Per Joystick lässt sich die Anlage präzise über Funk fernsteuern. Für eine hohe Verfügbarkeit sorgt der Konecranes Service. „Wir betreuen weltweit etwa 740.000 Anlagen, immer mit dem Ziel, die Sicherheit und Produktivität unserer Kunden zu erhöhen“, sagt Walter Fischer. „Mit diesem umfassenden Know-how haben wir ein individuelles Servicekonzept aus UVV-Prüfung, Wartung und Instandhaltung für Pletschacher realisiert.“
Schwerlaststapler – wendig, kompakt und leistungsstark
Auch außerhalb der neuen Hallen lagern bei Pletschacher große Materialmengen – und müssen sicher bewegt werden. „Wir stapeln normalerweise bis zu drei Container übereinander und stellen sie eng zusammen, um Platz zu sparen“, erläutert Ulrich Pletschacher, Geschäftsführer der Pletschacher Firmengruppe. „Bei der Konzeption eines Schwerlaststaplers für diese Aufgaben kommt es auf maximale Leistung bei kompakter Größe an“, betont Uwe Höß, Sales Manager bei Konecranes Lifttrucks Süddeutschland. Konecranes Lifttrucks hat einen Schwerlaststapler speziell für diese anspruchsvolle Umgebung hergestellt. Der SMV 10-1200 C hebt bis zu 10 Tonnen bei einem Lastschwerpunkt von 1,2 Metern und ist mit einem Radstand von 3 Metern rund 25 Zentimeter kürzer als normal – für einen kleineren Wendekreis. So kann der Fahrer auch in beengten Verhältnissen gut manövrieren.

[Foto 3 + 4] Kompaktes Kraftpaket: Der Schwerlaststapler SMV 10-1200 C von Konecranes Lifttrucks transportiert bei Pletschacher bis zu 10 Tonnen schwere Container – und ist mit einem Radstand von 3 Metern 25 Zentimeter kürzer als normal.
Sicherheit dank Höhensensor und Vollgummireifen
Für besondere Sicherheit beim Stapler sorgt ein Höhensensor, der automatisch per akustischem Signal in der Kabine warnt, wenn die Last mehr als 2,8 Meter hoch gehoben wird. Uwe Höß: „Es sind zwar bis zu 6,5 Meter Hub möglich, aber die Halleneinfahrten bei Pletschacher sind deutlich niedriger. Mit dem Höhensensor kann der Fahrer sicher sein, immer die richtige Höhe für die Toreinfahrt zu haben.“ Ein Accumulator in der Hydraulik sorgt darüber hinaus für eine sehr sanfte Fahrt. Die Luftfederung dämpft Unebenheiten. Das schützt das Transportgut und die Hebeanlage des Schwerlaststaplers vor Schäden und Verschleiß. Besonders langlebig sind auch die Reifen aus Vollgummi. „Es kann immer einmal vorkommen, dass ein Metallteil oder eine Schraube herumliegen“, sagt Uwe Höß. „Vollgummireifen sind dagegen unempfindlich und halten viel länger als Luftreifen.“
Eine elektronische Gewichtsanzeige in der ergonomischen, geräusch- und vibrationsgedämpften Optima-Kabine ermöglicht einen sicheren Transport und präzisen Verladeprozess. Die strebenlose Frontscheibe der Kabine bietet dem Fahrer zudem immer einen sehr guten Überblick, während ihre Sitzheizung und Klimaanlage angenehmes Arbeiten über Stunden hinweg erlaubt.
Zwei maßgeschneiderte Lösungen und umfassender Service
Ulrich Pletschacher freut sich über das Ergebnis des gemeinsamen Projekts: „Dank dem guten Draht zwischen den Konecranes-Experten und unseren Technikern haben wir jetzt Lösungen, die optimal für unsere Anforderungen geeignet sind.“ Neben den Equipments waren auch eine Serviceschulung und die Abnahme des SMV 10-1200 C in Schweden inbegriffen. „Unser neuer Kran und Schwerlaststapler beweisen ihren Wert schon jetzt in der heißen Phase der Oktoberfest-Vorbereitung und mit dem Service von Konecranes werden sie uns noch lange erhalten bleiben.“

[Foto 5] Damit alles Wichtige auf die Wiesn kommt: Der neue Schwerlaststapler von Konecranes Lifttrucks belädt die 44 Sattelschlepper, die derzeit täglich von Dasing in Richtung Oktoberfest in München rollen.
Der Zweiträger-Brückenkran und der Schwerlaststapler SMV 10-1200 C und für die Pletschacher Firmengruppe im Detail:
Zweiträger-Brückenkran
-
Tragfähigkeit: 2 x 5 Tonnen
-
Spannweite: 18,5 Meter
-
Hubhöhe: 7,6 Meter
-
Hubgeschwindigkeit: 0,16 – 3,2 Meter/Minute stufenlos, im Teillastbereich bis 8 Meter/Minute
-
Katzfahrgeschwindigkeit: 20 Meter/Minute stufenlos
-
Kranfahrgeschwindigkeit: 40 Meter/Minute stufenlos
-
Spezialausrüstung: 3 Meter Abstand zwischen den Katzen für sperriges Transportgut; Synchro-Hoisting Gleichlaufsteuerung; HBC Funkfernsteuerung Remox 516 EC mit Joysticks
Schwerlaststapler SMV 10-1200 C
-
Tragkraft 10 Tonnen
-
Länge/Radstand 4,7 Meter/3 Meter
-
Hubhöhe 6,5 Meter
-
Gesamthöhe eingefahren 4,89 Meter
-
Gesamthöhe ausgefahren 8,1 Meter
-
Hydraulische Anlage Parker Load Sensing-System mit variabler Pumpenkapazität; Accumulator
-
Zusatzausrüstung Kurzer Radstand
-
Höhensensor mit Signal in der Kabine bei 2,8 Meter Hubhöhe
-
EMC 107 elektronische Gewichtsanzeige
-
Vollgummireifen
-
Fahrerkabine Optima Ergonomische Sicherheitskomfortkabine mit hoher Geräusch- und Vibrationsdämpfung, Frontscheibe ohne sichtbehindernde Streben, Sitzheizung und Klimaanlage
Für weitere Informationen:
Lena Ansorge
Marketing & Kommunikation
Konecranes GmbH
Robert-Bosch-Straße 18
63303 Dreieich
[email protected]
Tel +49 6103 7333-235
www.konecranes.de