Mit „yourKonecranes“ können Kunden kostenfrei direkt auf alle Servicedaten ihrer Krane und Hebezeuge zugreifen
Konecranes geht beim Thema Industrie 4.0 weiter in die Offensive – und bringt dafür mit „yourKonecranes“ ein neues Serviceportal auf den Markt. Mit dem webbasierten Portal können Kunden alle servicerelevanten Daten gebündelt und übersichtlich abrufen. Voraussetzung dafür war ein langjähriger und tiefgehender interner Prozess des Kran- und Hebezeugherstellers mit dem Projektnamen „OneKonecranes“. Dafür hat sich der Service in Deutschland in sechs Regionen neu organisiert.

Links und rechts: Die Servicedaten der Krananlagen einfach über „yourKonecranes“ abrufen: Sowohl Kunden als auch die Konecranes-Servicetechniker können die Daten über jedes internetfähige Gerät mit Webbrowser abrufen, also auch mit Tablets oder Smartphones.
„Die Vision der Vernetzung von Maschinen, Internet und Servicedaten hatten wir bereits vor zehn Jahren. Jetzt ist es real, dass wir in Deutschland das neue webbasierte Serviceportal anbieten können“, sagt Nico Zamzow, General Manager Service Deutschland bei Konecranes. Die Servicedaten ihrer Krananlagen innerhalb der Wartungsvereinbarung können Kunden nun übersichtlich über das Webportal „yourKonecranes“ abrufen. Konecranes setzt als einer der weltweit führenden Kran- und Hebezeughersteller damit konsequent die Vorteile von Industrie 4.0 im Sinne seiner Kunden – und seiner eigenen Mitarbeiter um. Denn Voraussetzung für den Launch des neuen Serviceportals war eine noch direktere Serviceausrichtung der internen Organisation, die über Jahre weltweit unter dem Titel „OneKonecranes“ vorangetrieben wurde. Die Servicemitarbeiter von Konecranes profitieren dabei von vereinheitlichten Prozessen und einer konzernweit integrierten, leistungsstarken sowie zugleich anwenderfreundlichen IT-Infrastruktur, die die technische Basis für das Serviceportal „yourKonecranes“ ist.
„yourKonecranes“ – alle Servicedaten auf einen Blick
Über das neue Portal „yourKonecranes“ können Servicekunden von Konecranes kostenfrei alle betriebs- und servicerelevanten Daten ihrer Krane und Hebezeuge einsehen. Dazu gehören Wartungs- und Prüfberichte, bisherige und künftige Wartungstermine, Mängellisten sowie abgeschlossene und kommende Instandhaltungs- und Reparaturaufträge inklusive der Kosten pro Wartungsvereinbarung. „Damit erhält der Begriff Transparenz im Service eine neue Dimension“, betont Nico Zamzow und ergänzt: „Der Kunde hat hier nicht nur alle Servicedaten seiner Krananlagen im Blick, sondern kann genau nachvollziehen, welcher Service wann und zu welchem Preis von uns geleistet wurde. Mit nur einem Mausklick kann er anstehende Aufgaben übermitteln. Das spart Zeit und Kosten, erhöht die Effizienz sowie Verfügbarkeit der Kran- und Hebetechnik und somit natürlich die Produktivität.“
Mit diesem Informationsangebot, das nach den ersten Pilotversuchen in Großbritannien und Finnland jetzt auch in Deutschland angeboten wird, ist Konecranes Vorreiter in der Branche. Bei aktuellen Serviceleistungen ist der Kunde immer über den Status der Arbeiten im Bilde. Auf der Übersichtsseite des Webportals „yourKonecranes“ finden Nutzer die Informationen zu ihrer Kranflotte kompakt dargestellt. Einen detaillierten Überblick finden sie in den Einzelansichten zu den jeweiligen Kranen. Besonders im Laufe der Zeit erhält der Kunde somit die ganze Servicehistorie seiner Kran- und Hebetechnik gebündelt zusammengefasst. „Sowohl Kunden als auch die Konecranes-Servicetechniker können die Daten über jedes internetfähige Gerät mit Webbrowser abrufen, also auch mit Tablets oder Smartphones“, erläutert Nico Zamzow.
„OneKonecranes“ – Kunden profitieren von Serviceregionen
Neben der Vereinheitlichung von Prozessen und ihrer Bündelung in leistungsstarken IT-Systemen hat Konecranes in Deutschland im Zuge von „OneKonecranes“ die sechs neuen Serviceregionen Nord, West, Ost, Süd, Südwest und Südost geschaffen. „Der Vorteil dabei ist, dass Kunden jetzt in jeder Serviceregion alle Leistungen und Kompetenzen direkt und noch schneller erhalten. Zuvor hatten wir bundesweit 22 Niederlassungen, wobei natürlich jeder Standort nicht unser ganzes Portfolio abbilden konnte“, sagt Nico Zamzow. „Die Nähe zu unseren Kunden werden wir beibehalten, schließlich ist das ein großer Trumpf. Dem Kunden steht nun eine größere Anzahl von Servicetechnikern zur Verfügung. Das ist gerade für das Thema Rufbereitschaft und Störfälle ein Vorteil.“ „OneKonecranes“ hat auch intern zu einer stärkeren Vernetzung geführt.

Oben und unten: Neue Dimension der Transparenz: Über das Webportal „yourKonecranes“ haben Kunden nicht nur alle Servicedaten ihrer Krananlagen im Blick, sondern können genau nachvollziehen, welcher Service wann und zu welchem Preis von Konecranes geleistet wurde.

Neues Serviceportal „yourKonecranes“
Über „yourKonecranes“ können Inspektions- und Serviceberichte, Wartungspläne, Wartungshistorien, Bestandslisten, Service-Ausgaben und Vertragsdetails eingesehen, analysiert und geteilt werden – von einem Kran oder Hebezeug bis zur ganzen Flotte.
Auswahl der Informationen, die „yourKonecranes“ bietet:
- Zugriff auf alle Krandaten über ein Portal
- Übersicht von abgeschlossen und kommenden Wartungen
- Details der geprüften Krankomponenten
- Aktualisierung der Daten während der Wartungen
- Status der Services über Farbcodes
- Empfehlungen und Hinweise der Servicetechniker
- Datenanalyse für vorbeugende Instandhaltungen
- Sicherheitswarnungen und Risiken für alle Krane und Hebezeuge
- Service-Anfragen senden
- Übersicht der Vertragsinformationen und der vereinbarten Services
Eine Ergänzung und Erweiterung dieses Services ist Truconnect Remote Service von Konecranes. Über dieses Tool sind dank der Fernübertragung von Krandaten in Echtzeit Ferndiagnosen und daraus resultierende vorausschauende Wartungen möglich. Unternehmen sind somit nicht nur über die Servicedaten, sondern immer auch über den Zustand ihres Krans, wie zum Beispiel die Restnutzungsdauer von Komponenten, informiert und können Wartungszyklen noch effizienter planen. Zugleich erhöht die Kontrolle der Nutzungsdaten des Krans die Betriebssicherheit, denn im Falle von sicherheitsrelevanten Ereignissen wird der Kunde sofort per SMS oder E-Mail benachrichtigt. Zusätzlich unterstützt der technische Support von Konecranes mit seinem globalen Experten-Netzwerk den Kranbetreiber bei Bedarf rund um die Uhr für eine schnelle Fehlerbehebung vor Ort. Mit der Vernetzung von Kranen und dem Internet bietet Industrie 4.0 enorme Vorteile bei Wartung, Instandhaltung, Sicherheit und der damit verbundenen Produktivitätssteigerung.
Weitere Infos
Norma Rosemeier
Marketing & Kommunikation
Konecranes GmbH
Robert-Bosch-Straße 18
63303 Dreieich
[email protected]
Tel +49 6103 7333-267
www.konecranes.de