Intelligente CXT-Seilzüge erhöhen Produktivität, Sicherheit und Lebensdauer von Kranen

Trade press releases

Konecranes-Frequenzumrichter ASR und ESR: Hubgeschwindigkeiten, die sich automatisch der aktuellen Last des Seilzugs anpassen

Wenn Kranführer bei Hub- und Senkvorgängen nur eine oder zwei Geschwindigkeiten zur Verfügung haben, können Stromspitzen und die Vielzahl von Schaltungen zu erhöhtem Verschleiß und Energieverbrauch führen. Hier setzen stufenlose Hubgeschwindigkeiten an. Sie bieten einen höheren Bedienkomfort, steigern die Produktivität und verlängern die Lebensdauer der Krananlage – bei reduziertem Energieverbrauch. Problematik: Herkömmliche Frequenzumrichter benötigen dafür eine aufwendige elektrische Ausrüstung des Krans mit entsprechenden Investitionskosten. Deshalb hat Konecranes mit ASR und ESR zwei Umrichter entwickelt, die bedarfsgerechte Lösungen für die stufenlose Regelung der Hubgeschwindigkeit ermöglichen.

Während bei schweren Prozesskranen bereits eine stufenlose Steuerung sämtlicher Bewegungen wie Heben und Senken sowie Katz- und Kranfahren üblich ist, sind leichtere Industriekrane in der Regel nicht so gut ausgerüstet. Konecranes nimmt somit bereits eine Vorreiterrolle ein, weil es sämtliche Industriekrane mit stufenlosen Katz- und Kranfahrantrieben ausstattet und damit hohen Bedienkomfort und schonenden Betrieb ermöglicht.

Qualitäts- und Produktmerkmale

Weil leichtere Laufkrane zudem beim Heben und Senken überwiegend noch die herkömmliche Steuerung mit nur zwei Hubgeschwindigkeiten im Verhältnis 4:1 oder 6:1 haben, sind die Ingenieure von Konecranes, weltweiter Spezialist für Kran- und Hebetechnik, nun noch einen Schritt weitergegangen, Sie entwickelten mit ASR (Adaptive Speed Range/Adaptive Hubgeschwindigkeit) und ESR (Extended Speed Range/Erweiterte Hubgeschwindigkeit) zwei neue Baureihen an Hubumrichtern:

  • Mit der günstigen ASR-Technik steht eine stufenlose Steuerung der Hubgeschwindigkeit im Verhältnis 10:1 zur Verfügung. Dank optimierter Baugrößen der Komponenten erfordert die ASR-Technik keine aufwendige elektrische Ausrüstung des Krans. Die Geschwindigkeit wird bei Volllast automatisch auf ein Drittel der maximalen Geschwindigkeit mit leerem Haken begrenzt.
  • Die ESR-Technik bietet besonders schnelle Hubgeschwindigkeiten mittels leistungsstärkerer Motoren. Hier steht ein erweiterter Geschwindigkeitsbereich von 37:1 zur Verfügung. Im Volllastbetrieb lässt ESR eine maximale Geschwindigkeit von zwei Drittel des maximalen Werts im Leerlauf zu.

Beide Varianten schaffen über ihre Intelligenz erheblichen Nutzen: So können beispielsweise leere Lasthaken im Vergleich zu entsprechenden zweitourigen Hubmotoren bis zu 50 Prozent schneller bewegt werden. Das spart Zeit und erhöht die Produktivität. Gleichzeitig schonen die Hubumrichter über sanftes Anfahren die Anlagen, weil sie Belastungskräfte auf Kran, Kranbahn und Gebäude reduzieren – und vermeiden aufgrund ihres reibungslosen Betriebs Stromspitzen. Das gewährleistet eine längere Lebensdauer, einen geringeren Energieverbrauch und niedrigere Wartungskosten über den gesamten Lebenszyklus. Der Kranführer kann die Hubgeschwindigkeit frei wählen, denn sie wird vom Frequenzumrichter entsprechend der angehängten Last überwacht.

Einsatzbereiche

ASR-Hubumrichter: Die Adaptive Hubgeschwindigkeit bietet sich vor allem für Krane und Hebezeuge an, die regelmäßig geringe oder mittlere Lasten und gelegentlich Maximallasten heben. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Hebezeuge überwiegend leicht belastet werden. Für diese Anwendungen bieten ASR-Hubumrichter dank schnellerer Geschwindigkeiten bei leerem Haken und Teillastbetrieb eine höhere Produktivität, Sicherheit und Lebensdauer. CXT-Seilzüge mit ASR-Technik eignen sich aufgrund der im Hebezeug integrierten Umrichtertechnik auch sehr gut für die schnelle und einfache Modernisierung von bestehenden Krananlagen.

ESR-Hubumrichter: Die Erweiterte Hubgeschwindigkeit bietet sich vor allem an, wenn regelmäßig mittlere Lasten oder Maximallasten bewegt werden. Soll das Hebezeug auch bei Vollastbetrieb eine schnelle Hubgeschwindigkeit bieten oder ist ein sehr großer Geschwindigkeitsbereich gewünscht, ist die Investition in ESR zu empfehlen.

Kontakt:

Joachim Ritscher
Leiter Market Research
Tel +49 6103 7333 150
[email protected]