Konecranes spendet 10.000 Euro an den Ambulanten Kinderhospizdienst Hannover

Corporate press releases

Konecranes verzichtet dieses Jahr zugunsten einer Spende für den guten Zweck auf Kundengeschenke zu Weihnachten

Die Mitarbeiter von Konecranes, Spezialist für Kran- und Hebetechnik und den dazugehörigen umfänglichen Service, hatten die Idee, den Ambulanten Kinderhospizdienst Region Hannover mit einer Spende zu unterstützen. Nachdem die Mitarbeiter 915 Euro gesammelt hatten, stockte die Geschäftsleitung den Betrag auf 10.000 Euro auf – und übergab die Spende jetzt in Langenhagen.

Konecranes übergibt Spende an Kinderhospizdienst

Spendenübergabe bei Konecranes: (v.l.) Jörn Mrusek, Ulrike Poll, Sylke Schröder, Monika Fiedler-Groth, Marc Bader
Foto: ASB/M. Güttler

Konecranes unterstützt den Ambulanten Kinderhospizdienst in der Region Hannover, der in Kooperation vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. und dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) betrieben wird, mit einer Spende von 10.000 Euro. Sie wurde jetzt in der Konecranes-Zentrale in Langenhagen übergeben. Marc Bader, Country Controller von Konecranes in Deutschland, überreichte den Scheck im Namen aller bundesweit rund 1.000 Mitarbeiter des Spezialisten für Kran- und Hebetechnik an Sylke Schröder, Koordinatorin beim Ambulanten Kinderhospizdienst Region Hannover.

„Dieses Jahr haben wir die Motivation unserer Mitarbeiter, für den Ambulanten Kinderhospizdienst zu spenden, zum Anlass genommen, den Betrag für diesen wichtigen guten Zweck deutlich zu erhöhen. Dafür verzichten wir auf Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden und Geschäftspartner“, erläutert Marc Bader. „Der Ambulante Kinderhospizdienst in der Region Hannover ist auf Spenden angewiesen und wir möchten damit die Arbeit der vielen, vor allem auch ehrenamtlichen Helfer unterstützen“, ergänzt Monika Fiedler-Groth, Mitarbeiterin im Controlling und Initiatorin der Spendenaktion von Konecranes, die ebenfalls bei der Scheckübergabe dabei war. „Ich bedanke mich herzlich für die Unterstützung von Konecranes im Namen der betroffenen Familien“, sagt Koordinatorin Sylke Schröder. „Wir wollen die Spende für Schulungen der Ehrenamtlichen sowie für Begegnungen von betroffenen Familien verwenden.“

Die Initiative für die Spende ging von den Konecranes-Mitarbeitern aus, die ihre Fußballbegeisterung für den guten Zweck verwenden wollten. Die Bundesliga-Tippgemeinschaft sammelte Einsätze und heraus kam am Ende der Saison eine Summe von 915 Euro, die die Konecranes-Geschäftsleitung dann um 9.085 Euro auf eine Gesamtspende von 10.000 Euro aufstockte.

Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung, ihren Eltern und Geschwistern

In Deutschland leben 22.000 Kinder mit einer Krankheit, die ihre Lebenserwartung verkürzt. Die Grunderkrankungen sind sehr unterschiedlich und oft selten. Sie sind unheilbar und langwierig; im Verlauf einer solchen Krankheit verschlechtert sich der Zustand der Kinder über Jahre hinweg kontinuierlich. Die Kinder werden zunehmend pflegebedürftig und sind oft schwerst-/mehrfach behindert.

Der Ambulante Kinderhospizdienst in der Region Hannover bereitet ehrenamtliche Mitarbeiter auf die Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder und ihrer Familien vor. In speziellen Schulungen lernen sie, mit dieser Belastung umzugehen, damit sie Betroffenen zur Seite stehen können: vom Zeitpunkt der Diagnose an und über einen langen Zeitraum hinweg bis zum Sterben des Kindes und darüber hinaus. Das Angebot soll für die Familien kostenlos sein, deswegen ist der Dienst auf Spenden und ehrenamtliche Mitarbeiter angewiesen.

Betrieben wird der Ambulante Kinderhospizdienst Hannover in Kooperation vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. und dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB). Insgesamt gibt es 20 bundesweite Kinderhospizdienste dieser Art. Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. wurde 1990 von betroffenen Familien für betroffene Familien gegründet. Weitere Informationen zum Ambulanten Kinderhospizdienst Hannover erhältlich unter: www.akhd-hannover.de

Für weitere Informationen:

Norma Rosemeier
Marketing & Kommunikation
Konecranes GmbH
Robert-Bosch-Straße 18
63303 Dreieich
[email protected]
Tel +49 6103 7333-267
www.konecranes.de