Konecranes startet die weltweite Einführung des CXT Neo Krans in Deutschland

Corporate press releases

CXT Neo bietet ein bisher am Markt einzigartiges Standardpaket für höhere Sicherheit und Produktivität

Konecranes präsentiert den neuen CXT Neo Kran – die weltweite Premiere feiert er jetzt in Deutschland. Der neue Kran bietet ein bislang am Markt einzigartiges Standardpaket mit Truconnect Remote Services, dem ASR-Hubumrichter, einer neuen MiniJoystick Funksteuerung und der schützenden Energiekette. Der CXT Neo Kran kann in Produktionsbetrieben sowie als Werkstatt-, Wartungs- oder Ladekran in sämtlichen Branchen und Bereichen eingesetzt werden, bei denen sichere, präzise und effiziente Transportbewegungen benötigt werden.

Konecranes, einer der weltweit führenden Kran- und Hebezeughersteller, stellt seinen neuen CXT Neo Kran vor. „Unser neuer Kran vereint in einer bislang am Markt einzigartigen Zusammenstellung als Standard vier Features, die erhöhte Sicherheit und Ergonomie mit sich bringen und dem Nutzer zudem mehr Effizienz und damit eine höhere Produktivität ermöglichen“, sagt Jürgen Dlugi, Geschäftsführer von Konecranes Deutschland. „Dass wir den CXT Neo weltweit als erstes in Deutschland einführen, zeigt die Bedeutung dieses Markts für uns wie auch für die Branche generell, denn der an Krananlagen gestellte Anspruch ist hier besonders hoch“, ergänzt Jürgen Dlugi. Die Standardausführung des CXT Neo Krans beinhaltet folgendes Paket:

  • Truconnect Remote Services – für optimale Anwendungen auf Basis der Verbrauchsdaten
  • ASR-Hubumrichter – für stufenlose Hubgeschwindigkeit
  • MiniJoystick Funksteuerung, ergonomisch hochwertig – für einfaches und sicheres Bewegen von Lasten
  • Energiekette – für mehr Sicherheit und ein klares Erscheinungsbild

 

Qualitäts- und Produktmerkmale

TruConnect Remote Services erhöht mit seiner Ferndiagnose die Sicherheit, Verfügbarkeit und Lebensdauer der Krananlage. Mit Truconnect erhält der Nutzer die tatsächlichen Verbrauchsdaten, dank denen er optimale Entscheidungen bezüglich Anwendung, Wartung und anstehender Modernisierungen des Krans treffen und einplanen kann – was die Produktivität der Krananlage erhöht. Möglich wird dies mit der Datenfernübertragung inklusive Berichterstellung, die den Nutzer regelmäßig über den tatsächlichen Betrieb seines CXT Neo Krans informiert. Per Fernverbindung erfasst Truconnect die Betriebsdaten des Krans und liefert – online abrufbar – eine Zusammenstellung aller relevanten Informationen rund um Sicherheit, Betriebsstatistik und Lebensdauer wie zum Beispiel Arbeitszyklen, Betriebsstunden, aber auch Not-Aus-Vorfälle. Auf Wunsch werden über Truconnect sicherheitsrelevante Daten auch zeitnah als E-Mail oder SMS verschickt, um schnellstmöglich darauf reagieren zu können.

Der Hubumrichter ASR (Adaptive Hubgeschwindigkeit), mit dem der CXT Neo ausgestattet ist, passt die Hubgeschwindigkeit automatisch der aktuellen Last des Seilzugs an. Damit erhöht ASR den Bedienkomfort, steigert die Produktivität und verlängert die Lebensdauer der Krananlage – bei reduziertem Energieverbrauch. Denn in der Regel stehen bei Hub- und Senkvorgängen nur eine oder zwei Geschwindigkeiten zur Verfügung, was zu Stromspitzen und mit der Vielzahl von Schaltungen zu erhöhtem Verschleiß und Energieverbrauch führen kann. Hier setzt ASR an. Mit der ASR-Technik steht eine stufenlose Steuerung der Hubgeschwindigkeit zur Verfügung. Die Geschwindigkeit wird bei Volllast automatisch auf ein Drittel der maximalen Geschwindigkeit mit leerem Haken begrenzt. Leere Lasthaken können im Vergleich zu entsprechenden zweitourigen Hubmotoren bis zu 50 Prozent schneller bewegt werden. Das spart Zeit und erhöht die Produktivität. Gleichzeitig schont der Hubumrichter über sanftes Anfahren die Anlagen, weil er Belastungskräfte auf Kran, Kranbahn und Gebäude reduziert – und vermeidet aufgrund seines reibungslosen Betriebs Stromspitzen.

Die von Konecranes entwickelte handliche MiniJoystick Funksteuerung ermöglicht dem Bediener die präzise Bewegung schwerer Lasten von einem optimalen Standort in sicherer Entfernung aus. Die MiniJoystick Funksteuerung des CXT Neo Krans bietet ergonomische Vorteile: Sie ist einfach und intuitiv mit einer Hand bedienbar, reagiert verzögerungsfrei und vereinfacht die Geschwindigkeitsregelung.

Mehr Sicherheit und Arbeitsraum unterhalb des Krans bietet die ebenfalls zu den CXT Neo-Features zählende Energiekette. Alle Kabel, die vom Schaltkasten zum Hubwerk verlaufen, sind in einer Kunststoffkette integriert, so dass keine anderen Maschinen in der Umgebung beeinträchtigt und Strom- und Steuerleitungen vor äußeren Schäden geschützt werden. Die Energiekette sorgt zudem für ein klares Erscheinungsbild der Krananlage. Die moderne Gestaltung des Krans wird ebenfalls mit dem neuen Konecranes-Farbdesign verstärkt, das mit dem CXT Neo Kran eingeführt wird. Das neue Farbdesign in speziellem Silbergrau (RAL 7035) hebt die Wertigkeit des neuen CXT Neo hervor – einschließlich einer hohen Wiedererkennung.

 

Einsatzbereiche

CXT Neo Krane sind vor allem für den Einsatz in Hallen – mit entsprechender Zusatzausrüstung auch für Anwendungen im Freien geeignet. Die Tragfähigkeit der CXT Neo Krane beträgt bis zu 80 Tonnen. Sie können in Produktionsbetrieben sowie als Werkstatt-, Wartungs- oder Ladekrane in sämtlichen Branchen und Bereichen eingesetzt werden, bei denen sichere, präzise und effiziente Transportbewegungen benötigt werden, um die Arbeitsprozesse produktiv zu gestalten.

 

Weitere Informationen

Joachim Ritscher
Krananlagen und Kranservice
Tel +49 981 97196-60
[email protected]