Neue SLX-Elektrokettenzüge mit integriertem Hubumrichter für effizientere Prozesse

Corporate press releases

Konecranes SLX-Elektrokettenzüge mit Hubumrichter passen sich automatisch dem Lastgewicht an

Konecranes erweitert sein Produktspektrum an Arbeitsplatz-Hebesystemen um neu entwickelte SLX-Elektrokettenzüge. Die neuen Modelle sorgen mit integriertem Hubumrichter für effizientere und schnellere Prozesse – dank stufenloser Hubgeschwindigkeit und automatischer Lasterkennung. Vorteile sind mehr Bedienkomfort, höhere Produktivität und längere Lebensdauer der Krane. Die SLX-Elektrokettenzüge können in Einzelplatzanwendungen wie Montagezellen in der verarbeitenden Industrie sowie bei Arbeitsplatzkranen eingesetzt werden.

Hub- und Senkvorgänge bei Kranen sollten sanft und stufenlos erfolgen. Das sorgt für eine längere Lebensdauer der Anlagen. Produktiver sind die Transportvorgänge zudem im Teillastbetrieb dank schnellerer Hubgeschwindigkeit, das spart Energie. Deshalb setzt Konecranes, weltweiter Spezialist für Kran- und Hebetechnik und den dazugehörigen umfänglichen Service, verstärkt auf die Frequenzumrichtertechnologie – und erweitert sein Angebot an Arbeitsplatz-Hebesystemen um SLX-Elektrokettenzüge. Die neu entwickelten SLX-Modelle sind für eine Hublast bis zu 2.500 Kilogramm erhältlich.

Schneller SLX-Kettenzug von Konecranes

Ausgezeichnet: Der SLX-Elektrokettenzug mit dem markanten Aluminium-Gehäuse, das für Design und Nutzwert mit dem „red dot award“ ausgezeichnet wurde. Es ist besonders robust und ermöglicht über eine Öffnung Wartung und Instandhaltung.

 

Qualitäts- und Produktmerkmale

Die SLX-Elektrokettenzüge sind mit integriertem Hubumrichter mit Extended Speed Range (ESR)/Erweiterter Hubgeschwindigkeit ausgestattet. Die ESR-Technik bietet einen erweiterten Bereich von Hubgeschwindigkeiten einschließlich intelligenter automatischer Lasterkennung. Damit können beispielsweise geringe Lasten (im Vergleich zu herkömmlichen Elektrokettenzügen) wesentlich schneller bewegt werden:

Vorteile des SLX-Kettenzugs gegenüber herkömmlichen Elektrokettenzügen

Das spart Zeit und erhöht die Produktivität. Zudem schont der Hubumrichter bei hohen Lasten über sanftes Anfahren die Anlagen, weil er Belastungskräfte reduziert. Dies gewährleistet eine längere Lebensdauer, geringeren Energieverbrauch und niedrigere Wartungskosten über den gesamten Lebenszyklus. Hinzu kommt, dass die Hubgeschwindigkeit wählbar ist und der Situation entsprechend angepasst werden kann.

Darüber hinaus sorgen SLX-Elektrokettenzüge für eine höhere Betriebssicherheit. Bremse, Rutschkupplung und Motor werden permanent elektronisch überwacht, so dass bei einem Ausfall der Hubvorgang unterbrochen wird.

Der SLX-Elektrokettenzug ist mit dem markanten Aluminium-Gehäuse ausgestattet, das für Design und Nutzwert mit dem „red dot award“ ausgezeichnet wurde. Es ist besonders robust und ermöglicht über eine Öffnung einfache Wartung und Instandhaltung.

 

Einsatzbereiche

Die SLX-Elektrokettenzüge von Konecranes sind sehr flexibel einsetzbar, weil die Geschwindigkeiten frei wählbar, die Nenngeschwindigkeit programmierbar und bei Teillasten höhere Hubgeschwindigkeiten möglich sind. Deshalb eignen sich die SLX-Elektrokettenzüge für Einzelplatzanwendungen wie Montagezellen in der verarbeitenden Industrie sowie für schnelles, präzises Arbeiten. Vor allem für Lastenbewegungen in hoher Frequenz oder hohe Geschwindigkeiten ist der SLX-Elektrokettenzug die ideale Lösung. Aufgrund seiner kompakten Bauform lässt er sich vielfältig einsetzen, beispielsweise bei Arbeitsplatz- und Schwenkkranen, XM-Systemen oder Stationären Zügen.

Der SLX-Elektrokettenzug von Konecranes im Einsatz

Mehr Bedienkomfort, höhere Produktivität, längere Lebensdauer der Krane: Die SLX-Elektrokettenzüge können in Einzelplatzanwendungen wie Montagezellen in der verarbeitenden Industrie sowie bei Arbeitsplatzkranen eingesetzt werden. Effizienter und schneller: Die SLX-Elektrokettenzüge sorgen mit integriertem Hubumrichter für effizientere und schnellere Prozesse – dank stufenloser Hubgeschwindigkeit und automatischer Lasterkennung.

 

SLX-Elektrokettenzüge – Standardoptionen im Überblick


Einstellbare Endschalter
- 2-stufiger oberer und unterer Stoppendschalter
- Überbrückung möglich

Elektronischer Überlastschutz
- DMS-Sensor im Getriebe

Schlaffkettenüberwachung
- Absenkvorgang wird gestoppt, Wert 0 - 50% der Nennlast
- Überbrückung möglich

Dämpfung von Lastspitzen
- Reduziert Auswirkung unvermittelt auftretender Lastspitzen (Stoßlasten)

Polygondämpfung
- Reduziert Lastschwingungen um mindestens 40%

Rutschkupplungs- und Bremsüberwachung
- Stoppt Betrieb, bei undefinierten Zuständen an der Rutschkupplung sowie der Hubbremse


 

Für weitere Informationen:

Norma Rosemeier
Marketing & Kommunikation
Konecranes GmbH
Robert-Bosch-Straße 18
63303 Dreieich
[email protected]
Tel +49 6103 7333-267
www.konecranes.de