Konecranes eröffnet Europäisches Training Center für Kunden und Mitarbeiter in Dreieich bei Frankfurt am Main
Alle Schulungen der Kran- und Hebetechnik gebündelt an einem Wissens-Knotenpunkt: Konecranes hat jetzt sein Europäisches Training Center in Dreieich offiziell eröffnet. Politik und Wirtschaft waren bei der Eröffnungsfeier dabei und machten sich ein Bild vom modernen Schulungsbereich einschließlich der Trainingshalle, die mit der neuesten Technologie ausgestattet ist. Konecranes erfüllt damit die wachsende Nachfrage nach verschiedensten Schulungen zur Kran- und Hebetechnik für Kunden und Mitarbeiter.

Sie haben das Europäische Training Center von Konecranes offiziell gleich 4-fach eröffnet (von links): Oliver Quilling (Landrat des Kreises Offenbach), Jürgen Dlugi (Geschäftsführer von Konecranes in Deutschland), Dieter Zimmer (Bürgermeister von Dreieich) und Ralf Meisinger (Leiter des Europäischen Training Centers).
„Wir haben für unser Europäisches Training Center einen hohen Anspruch. Denn wir wollen ein breites Spektrum absolut praxisnaher Schulungen für Kunden und Mitarbeiter anbieten und damit einen Maßstab in der Kran- und Hebetechnik setzen, gerade weil die technischen Entwicklungen in immer schnelleren Zyklen vorangehen“, sagt Jürgen Dlugi, Geschäftsführer von Konecranes in Deutschland. Die Voraussetzungen dafür sind geschaffen: Rund 1.000 Quadratmeter Fläche umfassen der moderne Schulungsbereich und die komplett ausgerüstete Trainingshalle. „Wir wollen der Wissens-Knotenpunkt für die ganze Welt der Kran- und Hebetechnik sein, die bei uns gelernt, erlebt, ausprobiert und bedient werden kann“, betont Ralf Meisinger, Leiter des Europäischen Training Centers von Konecranes, der gemeinsam mit seinem Team der stetig wachsenden Nachfrage nach Standard- und individuellen Schulungen nachkommt.

Fünf von rund 80 Teilnehmern bei der Eröffnung des Europäischen Training Centers (von links): Norma Rosemeier (Leiterin Marketing und Kommunikation bei Konecranes in Deutschland), Jurgen Dlugi (Geschäftsführer von Konecranes in Deutschland), Renate Krause (Leiterin Wirtschaftsförderung der Stadt Dreieich), Oliver Quilling (Landrat des Kreises Offenbach) und Dieter Zimmer (Bürgermeister von Dreieich).
Wissensvorsprung durch Training
Konecranes setzt beim Konzept des Europäischen Training Centers auch auf zertifizierte Kompetenz und arbeitet dafür unter anderem mit dem TÜV Saarland zusammen. Zudem sind alle Trainer praxiserprobt und bilden sich über Train-the-Trainer-Schulungen regelmäßig weiter. „Unsere zentrale Lage in Dreieich direkt bei Frankfurt am Main macht eine Anreise zu uns einfach. Gleichzeitig bieten wir auch sehr viele Schulungen direkt beim Kunden vor Ort an, gerade individuell zugeschnittene Seminare werden dabei oft gewünscht“, erläutert Ralf Meisinger.

Kompetente Ansprechpartner des Europäischen Training Centers von Konecranes: Leiter Ralf Meisinger (vorne), Assistentin Caroline Franz sowie zwei von mehreren erfahrenen Trainern Alexander Kreuz (links) und Gert Liedtke (rechts).
Das Konzept des Europäischen Training Centers beinhaltet viele Dialogmöglichkeiten. Denn neben den anspruchsvollen Schulungen schätzen die Teilnehmer die angenehme Lernatmosphäre inklusive der Pausen-, Catering- sowie Informationszone und dem damit verbundenen intensiven Erfahrungsaustausch über die unterschiedlichen Branchen hinweg. „Unsere verschiedenen Schulungsräume lassen sich für kleine, mittlere oder große Gruppen individuell gestalten, natürlich sind alle ausgestattet mit moderner Präsentationstechnik“, sagt Ralf Meisinger.

Die Welt der Kran- und Hebetechnik praxisnah erleben und erlernen: Ralf Meisinger, Leiter des Europäischen Training Centers, erläutert Schulungsteilnehmern im Workshop-Bereich der eigenen Trainingshalle die technischen Details von Ketten- und Seilzügen, Frequenzumformern, Hubüberwachungssystemen und vielem Weiteren mehr.

Modernste Schulungsräume für kleine und große Gruppen: Das Europäische Training Center verfügt über einen großen Schulungsbereich sowie Pausen-, Catering- und Informationszonen für Weiterbildung und Erfahrungsaustausch in angenehmer Atmosphäre.
Die Ausstattung der Trainingshalle ist State of the Art
Mit der neuesten Technologie ist auch die Trainingshalle ausgerüstet. Dazu gehören der CXT NEO Kran, der in seiner Klasse Maßstäbe setzt, unter anderem wegen seiner Smart Features wie Energiekette, Hubumrichter, MiniJoystick Funkfernsteuerung und Truconnect Remote Services. Der Smarton Prozesskran, ein Einträgerbrückenkran mit zwei Hubwerken, sowie ein Säulenschwenkkran als einer der wichtigsten Arbeitsplatzkrane im Tagesgeschäft von Produktionsbetrieben ergänzen das Spektrum. Hinzu kommen ein XA-Leichtkransystem aus Aluminium mit ATB-Druckluftbalancer und designprämierten CLX-Elektrokettenzug.
Viele weitere Smart Features, die das Arbeitsleben leichter machen, können die Schulungsteilnehmer ebenfalls live erleben: zum Beispiel Lastpendelkontrolle, Extended Speed Range (ESR)/Erweiterte Hubgeschwindigkeit oder automatische Ziel- und Hub-Feinpositionierung. Ein eigener Workshop-Bereich in der Trainingshalle vervollständigt das Angebot, um in kleinen Gruppen direkt die technischen Details von Ketten- und Seilzügen, Hubüberwachungssystemen, Frequenzumformern, Bremsen und Getrieben sowie Steuerungssimulatoren einzusehen und unter Anleitung selbst daran zu schrauben.

Neueste Technik für zukunftsorientierte Schulungen: Die Trainingshalle ist komplett mit aktueller Kran- und Hebetechnik ausgerüstet, wie zum Beispiel mit dem XA-Leichtkransystem samt ATB-Druckluftbalancer und dem designprämierten CLX-Elektrokettenzug.

Das Programm des Europäischen Training Centers umfasst ein breites Spektrum: Von Schulungen für die Bedienung von Brücken-, Portal und Hallenkranen über Details zu Technik und Produkten bis hin zu Trainings zur elektrischen Sicherheit oder Seminare zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.

Jede Art von Kran- und Hebetechnik in der Trainingshalle hautnah erleben: Am Smarton von Konecranes erfahren Schulungsteilnehmer wie ein moderner Prozesskran funktioniert und wie vielfältig seine Komponenten konfigurierbar sind.
Nähere Informationen zu Schulungen und Trainings
Wer sich über die Schulungsinhalte und Trainings näher informieren möchte, kann sich direkt an das Europäische Training Center in Dreieich, Robert-Bosch-Straße 18, Telefon: 06103-7333-119 oder E-Mail: [email protected] wenden.
Europäisches Training Center von Konecranes
Zielgruppe/Angebot:
Kunden und Mitarbeiter von Unternehmen, die sich in der **Kran- und Hebetechnik praxisnah **weiterbilden beziehungsweise auf den neuesten Stand der Technologie, Richtlinien und Normen bringen wollen.
Ausstattung:
Modernste Schulungsräume sowie Pausen-, Catering- und Informationszone einschließlich eigener großzügiger Trainingshalle mit zukunftsweisender Technik – auf insgesamt 1.000 Quadratmetern.
Auszug vorhandener Kran- und Hebetechnik:
- CXT NEO Kran mit Smart Features wie Energiekette, Hubumrichter, MiniJoystick Funkfernsteuerung und Truconnect Remote Services
- Smarton Prozesskran
- Einträgerbrückenkran mit zwei Hubwerken
- Säulenschwenk-Arbeitsplatzkran
- XA-Leichtkransystem mit ATB-Druckluftbalancer und CLX-Elektrokettenzug
- Viele weitere Smart Features wie Lastpendelkontrolle, Extended Speed Range (ESR)/Erweiterte Hubgeschwindigkeit oder automatische Ziel- und Hub-Feinpositionierung
- Workshop-Bereich für technische Detailarbeit an Ketten- und Seilzügen, Hubüberwachungssystemen, Frequenzumformern, Bremsen, Getrieben sowie Steuerungssimulatoren
Kleiner Auszug aus dem Schulungsprogramm:
Sicherheitstechnik: Trainings zur elektrischen Sicherheit, wie die eintägige BGV-A3-Schulung mit elektrotechnischen Grundlagen zur Prüfung ortsfester Anlagen-Krane oder Seminare zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
Fahrausweise für Bediener: Schulungen für Brücken-, Portal- und Hallenkrane, Fachunterweisungen für Flurförderfahrzeugführer wie Frontstapler, Container-, Teleskop-, Schubmast- oder Querstapler sowie die Bedienung von Hubarbeitsbühnen.
Technik und Produkte: Schulungen zu den unterschiedlichsten Seil- und Kettenzügen und Features wie Fernsteuerung oder lastabhängige Hebe- und Senkvorgänge.
Standort/Kontakt:
Mitten in Deutschland direkt bei Frankfurt am Main in 63303 Dreieich,
Robert-Bosch-Straße 18, Tel 06103-7333-119,
E-Mail: [email protected]
|
Für weitere Informationen:
Ralf Meisinger
Europäisches Training Center
Konecranes GmbH
Robert-Bosch-Straße 18
63303 Dreieich
[email protected]
Tel +49 6103 7333-170
Norma Rosemeier
Marketing & Kommunikation
Konecranes GmbH
Robert-Bosch-Straße 18
63303 Dreieich
[email protected]
Tel +49 6103 7333-267