TRUCONNECT-Ferndiagnose für Krane

 

Demag logo   Wir sind der Original-Servicedienstleister für Konecranes- and Demag-Equipment.

 

 

Kranzustands- und -nutzungsdaten für optimierte Wartungsplanung

TRUCONNECT user guideTRUCONNECT ist eine Reihe von Fernwartungsprodukten und -anwendungen, die Wartungsprozesse unterstützen und Verbesserungen bei Sicherheit und Produktivität fördern.

TRUCONNECT Fernüberwachung ist ein unverzichtbares Produkt zur Integration von Elementen der vorausschauenden Wartung in ein Wartungsprogramm. Die Fernüberwachung liefert wertvolle Nutzungs- und Betriebsdaten, die zusammen mit Inspektions- und Wartungsinformationen verwendet werden können, um einen umfassenden Überblick über den Wartungsbedarf und die Leistung der Krananlage zu erhalten. 

Die Analyse und Identifizierung von Anomalien, Mustern und Trends in den TRUCONNECT-Daten hilft uns, fundierte, komponentenspezifische Vorhersagen zu treffen und Empfehlungen sowie Maßnahmen zu priorisieren.

 

 

TRUCONNECT Remote Monitoring

TRUCONNECT Summary„TRUCONNECT Remote Monitoring“ (Fernüberwachung) erhebt Zustands-, Nutzungs- und Betriebsdaten von Steuerungen und Sensoren an technischen Anlagen und löst Alarme aus, wenn bestimmte Unregelmäßigkeiten auftreten. Die Fernüberwachungsdaten werden verwendet, um die Wartung zu planen und mögliche Komponenten- oder Geräteausfälle vorherzusagen.

Die erfassten Daten variieren je nach Marke und Modell Ihres Krans, decken jedoch typischerweise den Zustand und die erwartete Lebensdauer kritischer Komponenten, Betriebszeit, gehobene Lasten, Motorstarts, Arbeitszyklen und Not-Aus-Vorgänge ab. Zusätzliche TRUCONNECT-Optionen ermöglichen es, bestimmte Krane mit einer Überwachung der Hubbremse und/oder des Frequenzumrichters auszustatten.

Für die effektive Umsetzung der vorausschauenden Wartung ist TRUCONNECT Fernüberwachung mit anwendungs- bzw. gerätebasierten Warnmeldungen erforderlich. Die Daten der Fernüberwachung, kombiniert mit Inspektions- und Wartungsdaten aus Ihrem Wartungsprogramm, bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über den Wartungsbedarf und die Performance Ihrer Anlagen.

Sicherheitswarnungen werden automatisch per E-Mail oder SMS an die von Ihnen benannten Kontaktpersonen gesendet, um über ausgewählte sicherheitsrelevante Ereignisse zu informieren.
  • Unterstützt die vorausschauende Wartung.
  • Wartungsmaßnahmen können auf der Grundlage des geschätzten Komponentenzustands, d.h. der geschätzten Restlebensdauer, geplant werden.
  • Vermittelt Kenntnisse über die verbleibende Auslegungsarbeitszeit (DWP) und die verbleibende Lebensdauer ausgewählter Komponenten wie Hebezeuge, Bremsen, Strukturen und Schütze. 
  • Liefert Informationen über die Nutzung und den Betrieb der Anlage, die zur Beurteilung des Zustands und der Sicherheit des Krans verwendet werden.
  • Benachrichtigt Sie über die Lebensdauer der Bremsen, Überlastungen des Hebezeugs, Nothalte und Überhitzungen per SMS- oder E-Mail-Benachrichtigung, so dass Sie sofort reagieren können. 

TRUCONNECT Fernüberwachungsdaten sind auf dem Konecranes Portal verfügbar und beinhalten:

  • Sicherheitsrelevante Vorkommnisse wie Bremslebensdauer, Übertemperaturen, Überlastversuche und Not-Aus-Betätigungen
  • Pareto-Analyse kritischer Warnungen und Fehler
  • Betriebsstatistiken wie Lastspektrum, Überwachung von Hubwerksruckeln, Überlastungen, Not-Aus-Betätigungen, Arbeitszyklen und Betriebsstunden
  • Schätzungen der verbleibenden Lebensdauer (DWP) ausgewählter Komponenten wie Hubwerk, Hubwerksbremse, Schütze und Fahrwerk (SMARTON)

TRUCONNECT-Fernüberwachung kann mit neuen Konecranes-Anlagen wie CXT- und SMARTON-Kranen, Müllverbrennungskranen und ausgewählten Sonderkranen an Standorten mit Mobilfunkabdeckung bereitgestellt werden.

Die Hardware für den Fernservice kann bei einigen bestehenden Kranen nachgerüstet werden mit:

  • A9-Modem-Nachrüstung, wenn der Kran mit ControlPro ausgestattet ist
  • DemagModem-Nachrüstung für Demag-Hebezeuge und -Krane mit Safecontrol
  • TRUCONNECT-Nachrüstung für Hebezeuge von Fremdherstellern
  • ControlPro-Nachrüstsatz, wenn kein vorhandenes ControlPro und Modem vorhanden ist
  • Bremsüberwachungs-Nachrüstung, wenn der Kran mit einer elektromagnetischen Scheibenbremse ausgestattet ist
  • Seilüberwachung mit kontinuierlicher Nachrüstung

Die digitalen Services von Konecranes wurden nach ISO/IEC 27001:2022 für Informationssicherheitsmanagement zertifiziert. Die ISO/IEC 27001-Zertifizierung ist ein Nachweis für die Verpflichtung, die Informationssicherheit der digitalen Dienste von Konecranes proaktiv zu managen und die Einhaltung gesetzlicher und kundenspezifischer Anforderungen zu gewährleisten. Die Zertifizierung gilt für die Entwicklung und Bereitstellung des Konecranes Portals (portal.konecranes.com), der CheckApp für tägliche Inspektionen sowie der Apps zur Prüfung von Anschlagmitteln und Zubehör, und der TRUCONNECT-Produktreihe für Fernservices.

Übersicht über Ihre gesamte Kranflotte
TRUCONNECT Bestandskranen mit Nachrüstung hinzufügen

Remote Monitoring kann  an bestehender Konecranes Ausrüstung nachgerüstet werden, sowie an Demag Hebezeugen und Kranen mit Safecontrol und vielen anderen Nicht-Konecranes Hebezeugen. Diese Nachrüstungen geben Ihnen eine umfassende Übersicht über Ihre Kran-Flotte. 

Zusätzlich zu einer Zustandsüberwachungseinheit und einem Modem können komponentenspezifische Sensoren für Bremse und Seil nachgerüstet werden, um genauere Einblicke in den Zustand dieser kritischen lasttragenden Komponenten zu ermöglichen.

Kontaktieren Sie uns um mehr über die Vorteile von TRUCONNECT zu erfahren

TRUCONNECT Bremsüberwachung

TRUCONNECT Brake MonitoringDie Hubbremse zählt zu den wichtigsten Verschleißteilen von Kranen. Bei stark beanspruchten Kranen kann die Lebensdauer der Verschleißteile der Bremse früher enden als erwartet. Wenn ein Bremsvorfall auftritt, erfordern zusätzliche Inspektionen eine Außerbetriebnahme des Krans und bieten nur eine „Momentaufnahme” des aktuellen Zustands der Bremse. 

TRUCONNECT-Bremsüberwachung verwendet ein Zustandsüberwachungsgerät, um Zustand des Luftspalts der Bremse und verschiedenen Fehlern basierend auf dem Bremssteuerungssignal und dem benötigten Öffnungsstrom, zu erfassen.

Die Bremsüberwachungsdaten – verfügbar auf dem Konecranes Portal – bieten Einblick in den aktuellen Zustand des Luftspalts, schätzen die verbleibende Bremslebensdauer ab und senden Sicherheitswarnungen per E-Mail. Die Bremsüberwachung misst den Öffnungsstrom und den Verschleiß der Bremsbeläge. Wenn sich der Luftspalt der Bremse vergrößert, sinkt der Wert in Richtung 0 %. Liegt der Wert unter 5 %, besteht ein sehr wahrscheinliches Risiko, dass sich die Bremse nicht mehr öffnet. Wenn sich die Bremse nicht öffnet, kann es zu einem plötzlichen Bremsversagen kommen, was einen Lastabsturz und eine erhebliche Gefahr für alle Personen in der Nähe des Krans zur Folge haben kann.

Die Informationen aus der Bremsüberwachung werden für die vorausschauende Wartung genutzt und können auch zur Wartungsplanung der Bremse verwendet werden.

  •  Liefert Einsicht in den Bremszustand auch zwischen den regelmäßigen Inspektionen.
  • Trägt durch Erkennen von Bremsenfehlern zur Minimierung des Risikos eines Lastabsturzes bei.
  • Trägt dazu bei, ein unnötiges Zerlegen der Bremse zu Inspektionszwecken zu vermeiden.
  • Ermöglicht die vorausschauende Wartung der Bremse.
  • Hilft bei der weiteren Optimierung von Wartungsaktivitäten, um ungeplante Ausfallzeiten zu minimieren und die Gerätesicherheit, die Produktivität und den Lebenszykluswert zu verbessern.

TRUCONNECT Bremsüberwachungsdaten am Konecranes Portal beinhalten: 

  • Indirekte Messung  des Luftspalts der Bremse und Bremsmaterialverschleiß
  • Warnungen bei elektrischen Fehlern
  • Warnungen bei mechanischen Fehlern​

Die TRUCONNECT-Bremsüberwachung ist standardmäßig in neuen, SPS-gesteuerten SMARTON-Kranen enthalten.

Die Bremsüberwachung kann auch nachträglich bei CXT-Kranen, ausgewählten Hebezeugen der S-Serie sowie bei UNITON- und SMARTON-Hubwerksbremsen nachgerüstet werden, sofern diese mit elektromagnetischen Scheibenbremsen ausgestattet sind.

Eine Nachrüstung ist außerdem für ausgewählte Sonderkrane an Standorten mit Mobilfunkabdeckung verfügbar.

TRUCONNECT Seilüberwachung

Wire Rope Monitoring on yourKONECRANES

Das Drahtseil ist eines der am schnellsten verschleißenden lasttragenden Bauteile eines Krans. Bei einer typischen Drahtseil-Inspektion können nur die äußeren Drähte und Litzen visuell geprüft werden. Magnetische zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) können durchgeführt werden, um den Zustand der inneren Drähte zu analysieren, erfordern jedoch eine Kranabschaltung und einen Spezialisten für die Durchführung der Inspektion.

Die TRUCONNECT-Seilüberwachung bietet durch den Einsatz von am Drahtseil installierten Sensoren eine kontinuierliche Sicht auf den Seilzustand. Sie erkennt sowohl sichtbare äußere Schäden als auch innere Defekte, die bei einer Sichtprüfung nicht erkennbar sind.

Ein Hinweis auf Defekte an verschiedenen Stellen des Seils hilft dabei zu erkennen, welche Bereiche des Drahtseils zu verschleißen beginnen und möglicherweise weitere Aufmerksamkeit erfordern.

Die Austauschgrenzen für Drahtseile basieren auf der Norm ISO 4309:2017 (Anhang C) sowie auf umfangreichen Testergebnissen und weiteren statistischen Daten von Konecranes.

Trendanzeigen bieten eine zusammengefasste Darstellung des Seilzustands im Laufe der Zeit. Diese Informationen helfen, die verbleibende Lebensdauer des Drahtseils abzuschätzen und unterstützen bei der Wartungsplanung.

 

Lesen Sie den Experten Artikel

Wire Rope Monitoring gives customers a lift in efficiency, production line safety

  •  Sie sind jederzeit und sofort über den Zustand Ihrer Drahtseile informiert. 
  • Es können Mängel entdeckt werden, die bei regelmäßigen Inspektionen nicht 
    erkennbar sind. 
  • Das Risiko, dass die Last abstürzt, und andere Sicherheitsrisiken im 
    Zusammenhang mit Drahtseilen werden reduziert.
  • Es ist keine Abschaltung zur Überprüfung des Seilzustands erforderlich.
  • Die Daten helfen Ihnen bei der Optimierung der Austauschintervalle für Ihre 
    Seile. Sie können so vorausplanen, dass der Seilaustausch während einer 
    vorgesehenen Standszeit erfolgt.
  • Die Seilsicherheit kann aus der Ferne überwacht werden, ohne dass der 
    Kranbetrieb unterbrochen wird.
  • Billiger als reguläre NDT Tests

TRUCONNECT Seilüberwachungsdaten am Konecranes Portal beinhalten:

  •  Zustand des Drahtseils
  • Anzahl der Drahtbrüche und Risikoanzeige durch Ampelanzeigen
  • Detailansicht der Seilfehler und ihrer Position auf der gesamten Seillänge

TRUCONNECT Seilüberwachung kann an neuen ETO-Kranen vorinstalliert werden. 

Die Seilüberwachung kann für SMARTON-Krane nachgerüstet werden.

Die Betriebsstätte benötigt eine 3G oder 4G Mobilfunkabdeckung.

TRUCONNECT Remote Support

Konecranes Remote CenterZugang zu einem globalen Netz von Kranexperten, die Kunden zur Reduzierung ungeplanter Standzeiten mit Remote-Support und Fehlerbehebung zur Seite stehen – rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche. Unter kontrollierten Bedingungen kann eine Zweiwege-Kommunikation zwischen den Maschinen und ihren Betreibern hergestellt werden, um Instandsetzungsmaßnahmen zu beschleunigen. Remote Support ist ideal für abgelegene Standorte.

  •  Schnellstmöglicher Beginn der Fehlerbehebung zur Minimierung von Stillstandszeit
  • Fehlerbehebung bei Problemen, die eine hohe Fachkompetenz erfordern
  • Schneller Support auch für äußerst abgelegene Standorte
  • 24/7-Support durch eine zentrale Ansprechstelle, die telefonisch erreichbar ist
  • Bestimmung der vor Ort benötigten Korrekturmaßnahmen und Ersatzteile, sodass möglicherweise kein Außendiensttechniker erforderlich ist

Erhältlich für ausgewählte speicherprogrammierbare (SPS) Industrie- oder Standardkrane in 
ausgewählten Gebieten, wenn der Kran mit Smart Electrics, CMS (Sonderkrane) oder MUI (Müllverbrennung) ausgestattet ist.