Schrottkrane arbeiten auf Schrottplätzen und beladen Wannen mit Schrott, die zum Schmelzwerk transportiert werden. Diese Krane sind in der Regel Schwerlast-Hochgeschwindigkeitskrane. Besonderes Augenmerk wird auf die Umgebung des Kranführers gelegt, da in Schrottplatzumgebungen hohe Staub-, Geräusch- und Vibrationspegel herrschen.
Funktionen von Schrottkranen
- Eine optionale intelligentere Kabine mit einer um 60 % größeren Fensterfläche bietet eine verbesserte Sicht und Ergonomie sowie verbesserten Komfort.
- Die Schaltschränke können mit einer Klimaanlage ausgestattet werden, wenn die Betriebsumgebung anspruchsvoll ist und/oder ein regeneratives Bremssystem vorgesehen ist.
- Optionale Features sind unter anderem die drahtlose Kommunikation mit dem Steuersystem des Werks und ein Protokollsystem, das eine schnelle Problemlösung ermöglicht und Vorinformationen für die Wartungsplanung bietet.
- Die spezielle Schwerlast-Laufkatze wurde für eine einfache Wartung entwickelt.
- Die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) steuert und überwacht den Kran und stellt die Plattform für Smart Features wie Lastpendelkontrolle und Schlaffseilüberwachung zur Verfügung.
- Die steife Kastenrahmen-Stahlkonstruktion für Brücke und Laufkatze minimiert die Durchbiegung und Schwingungen.
- Die Strom- und Signalkabel verlaufen über eine am Kranträger befestigte Schleifleitung, die sich mit der Laufkatze bewegt. Stromkabel und Signalkabel sind getrennt.
- Schwerlast-Hakenflasche für sicheres und zuverlässiges Befestigen von Anschlagmitteln.
- Die Kopfträger und Fahrgestelle sind eine Schwerlastausführung mit oberflächengehärteten Rädern.