14 Brückenkrane für Weber Kunststofftechnik

Corporate press releases

Firmenprofil

Die Gerhard Weber Kunststoff-Verarbeitung GmbH hat sich als Hersteller von Kunststoffbehältern und -apparaten zur Chemikalienlagerung bzw. zum Handling aggressiver Medien qualifiziert und etabliert. Neben der Produktion von Kunststoffbehältern in Verbundbauweise und der Durchführung von Beschichtungen aus GFK gehört die Thermoplastverarbeitung zum Leistungsspektrum des Unternehmens. Der Kundestamm setzt sich aus Unternehmen der Eloxal- und Galvanotechnik sowie etlicher namhafter Unternehmen aus unterschiedlichsten Industrie-Bereichen zusammen.

Seit der Gründung 1967 befindet sich das Unternehmen in Familienbesitz und wird aktuell in zweiter Generation geführt. Heute verarbeitet die Firma Weber mehr als 2.500 Tonnen Plattenware im Jahr und gehört damit zu den größten Herstellern von Thermoplastbehältern und -apparaten in Europa. 1989 baute das Unternehmen drei weitere Handels und Vertriebsgesellschaften in Deutschland und einen Produktionsbetrieb mit eigenem Vertrieb in Stettin (Polen) auf. Dem Unternehmen steht aktuell eine Gesamtfläche von über 22.000 m2 für Produktion, Lager und Verwaltung zur Verfügung. Die insgesamt 5 Unternehmen der Weber-Gruppe bieten ein vielfältiges Leistungsspektrum.

Interview mit Jens Zurheide

Welche Gründe waren für die Zusammenarbeit mit Konecranes entscheidend?

Vorrangig überzeugte uns das Preis-/Leistungsverhältnis von Konecranes. Darüber hinaus erfüllten die von Konecranes angebotenen Krananlagen die von uns definierten Anforderungen nahezu optimal. Ein drittes Argument für Konecranes war die regionale Nähe zum Standort Hannover.

Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit Konecranes gemacht?

Die Zusammenarbeit mit Konecranes funktioniert einwandfrei. Wir sind rundum zufrieden.

Wie ist die technische Betreuung durch Konecranes?

Insgesamt sind wir mit der Betreuung durch Konecranes sehr zufrieden. Es läuft alles nach unseren Vorstellungen.

Lieferumfang und Einsatzgebiet:

Konecranes lieferte insgesamt 4 Zweiträger-Brückenkrane CXTD 12,5 t (2 x 8 t) x 19 m mit um 90 Grad gedrehten Katzen. Weitere 10, nahezu identische Brückenkrane wurden aktuell für den Fertigungsstandort Polen beauftragt.

Die Krananlagen im Werk Minden werden zur Fertigung, Montage und Verladung von Behältern eingesetzt.