Konecranes hat für die Jebens GmbH drei Zweiträgerbrückenkrane mit Magnetsteuerung und Magnethaken entwickelt und installiert
Damit die Jebens GmbH ihre spezialisierte Stahlproduktion von Brennteilen mit besonderen Dicken weiter reibungslos umsetzen kann, hat sie einen wichtigen Teil ihrer Krananlagen modernisiert – mit drei Zweiträgerbrückenkranen direkt für das Herzstück der Produktion, die Brennschneidemaschinen. Konecranes hat die drei Krane dafür mit besonderen Features ausgestattet, darunter Magnetsteuerungen und Magnethaken sowie eine Hallenkrankabine für eine bessere Übersicht des Kranführers.

Schnell und präzise bewegen dank Magnetsteuerungen und Magnethaken: Die Mitarbeiter der Jebens GmbH können mit den neuen Zweiträgerbrückenkranen von Konecranes auch besonders dicke Stahlbrennteile und Schweißbaugruppen von bis zu 40 Tonnen Gewicht effizient transportieren. Alle Krane sind fernsteuerbar, haben stufenlose Katzfahr- und Hubgeschwindigkeiten und maximale Hubhöhen von 6 bis 13 Metern.
Die Jebens GmbH, Tochtergesellschaft der Dillinger Hüttenwerke AG, hat sich auf eine besondere Form der Stahlproduktion spezialisiert: maßgeschneiderte Brennteile von 8 bis 1.200 Millimeter Dicke. Hinzu kommen Schweißbaugruppen, die ebenfalls für den Maschinen- und Anlagenbau hergestellt werden. Entsprechend anspruchsvoll und flexibel ist die Produktion ausgerichtet, um die sich am Jebens-Hauptsitz in Korntal-Münchingen rund 160 Mitarbeiter kümmern. Dabei sind auch mehr als 30 verschiedene Krane in den Produktionshallen im Einsatz – von Halbportal- über Einträger- bis hin zu Zweiträgerbrückenkranen unterschiedlicher Hersteller. Alle werden von Konecranes, Spezialist für Kran- und Hebetechnik und den dazugehörigen umfänglichen Service, regelmäßig gewartet und instand gehalten. Deshalb hat sich Jebens auch bei der Planung und Installation von neuen Kranen für die Brennschneidemaschinen, das Herzstück der Produktion, an Konecranes gewandt.
„Die Anforderungen an die neuen Krane sind hoch und von Jebens und uns gemeinsam sehr genau benannt worden, weil wir hier als langjähriger Servicepartner für die Krane natürlich die Produktionsprozesse detailliert kennen“, sagt Dragan Maslic, Vertriebsingenieur Industriekrane und Komponenten bei Konecranes in Stuttgart. Die neuen Krane sind für die Bestückung der Brennschneidemaschinen mit Blechen und zur Entnahme des Restmaterials verantwortlich. Dafür müssen sie große und schwere Stahlteile transportieren und präzise ablegen.
Magnetsteuerung und Magnethaken rundum abgesichert
Konecranes hat deshalb drei Zweiträgerbrückenkrane konzipiert, die genau diesen Anforderungen entsprechen. Sie können im Mehrschichtbetrieb eingesetzt werden und sind alle drei mit Magnetsteuerungen und Magnethaken ausgestattet. „Die Magnete, direkt an den Haken der jeweiligen Krane montiert, sind erforderlich, um die Stahlteile aufzunehmen und zu bewegen. Sie werden elektrisch betrieben und haben eine eigene Magnetsteuerung. Natürlich sind sie rundum abgesichert, so dass sie auch bei Stromausfall über das Notstromaggregat die Lasten weiter und sicher halten“, ergänzt Dragan Maslic.

Einer der drei neuen Konecranes-Zweiträgerbrückenkrane ist mit einer Kabine ausgerüstet, die dem Jebens-Kranführer optimalen ergonomischen und Bedienkomfort sowie Rundumsicht samt bestem Überblick bietet. So können zum Beispiel Rohmaterialien schneller und präziser von Lkws abgeladen werden.
Im Detail verfügt einer der neuen Zweiträgerbrückenkrane über 24 Tonnen Tragkraft und 24 Meter Spannweite. Zudem ist er mit einer Kabine ausgerüstet, die dem Kranführer optimalen ergonomischen und Bedienkomfort sowie Rundumsicht und damit einen hervorragenden Überblick bietet. So können zum Beispiel Rohmaterialien schneller und präziser von Lkws abgeladen werden. Die beiden weiteren Zweiträgerbrückenkrane verfügen über jeweils 40 Tonnen Tragkraft und 20 sowie 24 Meter Spannweite. Alle Krane sind fernsteuerbar, haben stufenlose Katzfahr- und Hubgeschwindigkeiten und dabei maximale Hubhöhen von 6 bis 13 Metern.
„Mit den drei neuen Zweiträgerbrückenkranen sind die Transportprozesse innerhalb unserer Brennteile-Produktion jetzt noch schneller und damit effizienter. Das spart Zeit und Energie. Die neuen Krane verfügen über alle für uns notwendigen Features und gerade die Kabine macht dem Kranführer das Tagesgeschäft einfacher. Aber das haben wir auch erwartet, schließlich arbeiten wir schon lange und gut mit dem Konecranes-Team zusammen, so dass auch die Installation der drei Krane bei laufendem Betrieb in kürzester Zeit umgesetzt wurde“, sagt Jürgen Bosch, technischer Leiter bei der Jebens GmbH.

Kranpower: Jebens hat mehr als 30 verschiedene Krane in den Produktionshallen im Einsatz – von Halbportal- über Einträger- bis hin zu Zweiträgerbrückenkranen unterschiedlicher Hersteller. Alle werden von Konecranes, Spezialist für Kran- und Hebetechnik und den dazugehörigen umfänglichen Service, regelmäßig gewartet und instand gehalten.
Für weitere Informationen:
Norma Rosemeier
Marketing & Kommunikation
Konecranes GmbH
Robert-Bosch-Straße 18
63303 Dreieich
[email protected]
Tel +49 6103 7333-267
www.konecranes.de