Greifen Sie auf Ihre Kraneinsatz-, Wartungs- und Anlagendaten unter yourKONECRANES.com zu. Unser cloudbasiertes Kundenportal bietet Ihnen einen transparenten Überblick über Serviceereignisse und -aktivitäten für einen ausgewählten Zeitraum.
Im Jahre 2019 brachten wir das Konecranes S-Serie Hubwerk mit einem synthetischen Seil anstelle des herkömmlichen Stahldrahtseils auf den Markt. Seitdem verkauften wir hunderte Hubwerke der S-Serie an Kunden auf der ganzen Welt, die von dessen Sauberkeit und Langlebigkeit begeistert sind. Vor Kurzem haben wir eine Version mit niedriger Bauhöhe für das beliebte Hubwerk der S-Serie und den revolutionären Kran der Konecranes X-Serie eingeführt.
Wir sind das erste Unternehmen, das standardmäßig Brückenkrane mit synthetischem Seil fertigt. Dieses Seil wurde von uns umfangreichen Lebensdauertests unterzogen, um seine Sicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten. Das in unseren Hubwerken verwendete synthetische Seil besteht aus Dyneema® – einer der stärksten Fasern der Welt. Sie wird seit über 30 Jahren in anspruchsvollen Anschlaganwendungen eingesetzt, beispielsweise bei Hebegurten oder zum Verankern und Schleppen großer Hochseeschiffe. Auch bei Such- und Rettungseinsätzen sowie beim Bergsteigen kommt das Material zum Einsatz – dort, wo Leben davon abhängen. Bitte lesen Sie weiter, wenn Sie alles über synthetische Seile und ihr Abschneiden gegenüber Stahlseilen erfahren möchten.
Robust und langlebig
Das synthetische Seil ist aus 12 Litzen aufgebaut, in einer nicht gedrehten Struktur, die in der Mitte einen Hohlraum bilden. Dank der stabilen Struktur beseitigt oder reduziert dieses Seil eheblich das Risiko bestimmter Seildefekte wie Korbbildung, Welligkeit, Kernüberstand und Knicke. All das tritt häufig bei Stahlseilen auf.
Und im Gegensatz zu den zahlreichen Varianten von Stahlseilen – wie drehungsarme Seile, Schwerlastseile, links- und rechtsgeschlagene Seile, verzinkte Seile und Seile aus Edelstahl oder Seile für verschiedene Schmierungsarten – ist nur eine einzige Variante des synthetischen Seils nötig, um alle Anforderungen dieser Anwendungen zu erfüllen.
Dieses Seil ist leicht und einfach zu handhaben. Es franst nicht aus und bildet auch keine scharfen Zähne. Dadurch reduziert es das Risiko von Schnittverletzungen an den Händen von Personen, die das Seil handhaben. Es besteht auch keine Gefahr, dass gebrochene Stahldrähte die Umgebung oder die Ladung verschmutzen.
Es ist eine perfekte Kombination: das Seil ist sauber, hat keine scharfen Kanten oder Zähne und ist nicht fettig – ganz anders als ein Stahlseil. Dies ist ein sehr benutzerfreundliches Seilmaterial.
Keine Schmierung erforderlich
Die Litzen, Fäden und Fasern des synthetischen Seils gleiten leichtgängig, sodass keine zusätzliche Schmierung erforderlich ist. Außerdem ist die Seiltrommel vorbeschichtet, um Korrosion vorzubeugen.
Und die Wartung ist zeitsparend, denn es muss kein Schmierstoff entfernt oder nachgefüllt werden. Auch die Sorge, dass Schmiermittel aus dem Seil den Prozess unter dem Kran beeinträchtigen könnte, gehört der Vergangenheit an.
All diese Details summieren sich, auch wenn es „nur“ um den Schmierstoff geht.
Wir haben die Sauberkeit des Seils und die Tatsache, dass es unsere wertvollen Prozesse oder die Hände der Kran-Bediener nicht mehr verunreinigt, sehr zu schätzen gelernt.
Erhöhte Lebensdauer der Seileinscherung
Das synthetische Seil sitzt gleichmäßig auf den Seileinscherungskomponenten. Dies minimiert den Anpressdruck und verhindert Seilabdrücke, die zu einer verringerten Lebensdauer der Seileinscherungskomponenten führen könnten. Das Seil gleitet auch einfach an den Führungsflächen der Seileinscherungskomponenten entlang, was zu einer längeren Nutzungsdauer dieser Komponenten beiträgt. Das leichtgängige Gleiten bedeutet auch weniger Wärmeentwicklung und einen besseren mechanischen Wirkungsgrad des gesamten Einscherungssystems.
Noch ein weiteres kleines Detail: Staub. Im Gegensatz zu Stahlseilen ziehen synthetische Seile keinen Staub an. Dadurch kommt es nicht zu Staubansammlungen, die zu einem beschleunigten Verschleiß des Seiles und der Seileinscherungskomponenten führen könnte.
Wir sind stolz darauf, unseren eigenen Kunden bei einem Besuch unser Werk zu zeigen, weil unsere Brückenkrane mit einer Reihe an Spitzentechnologien und diesem modernen synthetischen Seil ausgestattet sind. Es macht einen guten Eindruck, dass wir uns Gedanken machen und versuchen, die besten Technologien in unsere Prozesse zu integrieren!
Bei welchen Anwendungen kann ein synthetisches Seil zum Einsatz kommen?
Im Allgemeinen eignen sich synthetische Seile für alle normalen Brückenkran-Hebeanwendungen in Innenräumen, solange diese innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs liegen – beispielsweise für die allgemeine Fertigung, die Automobilbranche, die Metall- und Papierherstellung sowie für die forst- und landwirtschaftliche Produktion.
Das synthetische Seil bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber den meisten Chemikalien und zieht im Gegensatz zum Stahlseil keinen Staub an, der zu Staubansammlungen führt. Die voraussichtliche Lebensdauer eines synthetischen Seils entspricht mindestens der eines vergleichbaren Stahlseils. Hinzu kommt, dass es sehr schwierig ist, ein synthetisches Seil versehentlich zu beschädigen.
Vergleich der Seile
MERKMAL
SYNTHETISCHES SEIL
STAHLDRAHTSEIL
Mindesttemperatur
-40 C
-20 C
Höchsttemperatur
+40 C
+55 C
UV-Beständigkeit
Mittlere Beständigkeit
Hohe Beständigkeit
Feuchtigkeit
Höchste Beständigkeit
Gute Beständigkeit
Sauberkeit bei Montage/Wartung
Sauberer
Sauberkeit bei Montage/Wartung Sauberer Geschmierte Stahlseile neigen dazu, Schmutz anzuziehen
Staub/Abrieb
Abriebfest
Geschmierte Stahlseile neigen dazu, Staub anzuziehen, und beschleunigen somit den Abrieb
Elektrische Leitfähigkeit
In trockenen Umgebungen nicht leitfähig
Leitfähig
Korrosion
Säure-/Alkydbeständig
Neigt bei Säure-/Alkydeinwirkung stark zur Korrosion
Rost
Rostbeständig
Rostanfällig
Diese Angaben basieren auf der normalen und/oder empfohlenen Verwendung eines Hubwerks/Krans unter den Standardbedingungen. Die Angaben stellen keinerlei Garantie dar.
MERKMAL
SYNTHETISCHES SEIL
STAHLDRAHTSEIL
Material
Synthetisches Hochleistungsseil
Hochfestes Stahlseil
Bruchfestigkeit
Sehr hoch (übersteigt durchgängig 5:1)
Hoch (entspricht oder übersteigt 5:1)
Aufbau
Geflochten
Litzen
Seilvarianten
Eine Variante für alle Anwendungen
Mehrere Varianten (links-/rechtsgeschlagene Seile usw.)
Formbeständigkeit
Behält seine Originalform bei und/oder kehrt leicht in seine Originalform zurück
Behält seine Originalform nicht bei
Reibung
Niedriger Reibungskoeffizient – erhöht die Lebensdauer des Seils
Reibung Niedriger Reibungskoeffizient – erhöht die Lebensdauer des Seils Hoher Reibungskoeffizient – reduziert die Lebensdauer des Seils
Drehungsarm
Ja
Nein (Drehstabilität erfordert ein spezielles Seil)
Sichtbarkeit
Rot, hohe Sichtbarkeit
Grau, schlechte Sichtbarkeit
Gewicht
Leicht – 80 % leichter als Stahl
Schwer
Knickstabilität
Knickt nicht
Knickt und muss dann ersetzt werden
Biegefestigkeit
Wiederherstellung der Originalform ohne bleibende Schäden
Biegefestigkeit Wiederherstellung der Originalform ohne bleibende Schäden Verbiegt und verformt sich und muss dann ersetzt werden
Korbbildungsbeständigkeit
Wiederherstellung der Originalform ohne bleibende Schäden
Korbbildungsbeständigkeit Wiederherstellung der Originalform ohne bleibende Schäden Neigt zur Korbbildung, verformt sich und muss dann ersetzt werden
Diese Angaben basieren auf der normalen und/oder empfohlenen Verwendung eines Hubwerks/Krans unter den Standardbedingungen. Die Angaben stellen keinerlei Garantie dar.
MERKMAL
SYNTHETISCHES SEIL
STAHLDRAHTSEIL
Lebensdauer des Seils
Besser als Stahl
Gut
Lebensdauer der Seilrollen
Besser als Stahl
Gut
Lebensdauer der Seiltrommel
Besser als Stahl
Gut
Diese Angaben basieren auf der normalen und/oder empfohlenen Verwendung eines Hubwerks/Krans unter den Standardbedingungen. Die Angaben stellen keinerlei Garantie dar.
MERKMAL
SYNTHETISCHES SEIL
STAHLDRAHTSEIL
Sicherheit
Franst nicht aus, geringere Gefahr von Schnittverletzungen an den Händen, weniger Verletzungen dank des geringeren Gewichts und der Flexibilität
Handverletzungen durch Ausfransung des Stahlseils, Verletzungen aufgrund des höheren Gewichts und des steiferen Materials
Sauberkeit
Sauber, glatt
Fettig, schmutzig und rau
Installation in größerer Höhe
Leicht – 80 % leichter als ein Stahlseil
Installation in größerer Höhe Leicht – 80 % leichter als ein Stahlseil Schwer und schwieriger zu installieren
Seilwechsel vor Ort
Einfach – leichteres und flexibleres Material
Schwerer und starrer
Diese Angaben basieren auf der normalen und/oder empfohlenen Verwendung eines Hubwerks/Krans unter den Standardbedingungen. Die Angaben stellen keinerlei Garantie dar.
Entsorgungskriterien Basierend auf Verschleiß – einfache Sichtprüfung Basierend auf der Anzahl der Drahtbrüche und der Verformung
Schmierung
Nicht erforderlich
Regelmäßige Schmierung erforderlich
Kerninspektion
Kein Kern vorhanden – einfache Inspektion
Kerninspektion Kein Kern vorhanden – einfache Inspektion Schwierig, erfordert Spezialwerkzeuge und eine komplexe Inspektion
Zeitdauer beim Seilwechsel
Kurz – leichter und flexibler, leicht zu handhaben
Länger – schwerer und steifer
Diese Angaben basieren auf der normalen und/oder empfohlenen Verwendung eines Hubwerks/Krans unter den Standardbedingungen. Die Angaben stellen keinerlei Garantie dar.
MERKMAL
SYNTHETISCHES SEIL
STAHLDRAHTSEIL
Toxizität
Nicht toxisch
Verwendet Schmierstoff auf Erdölbasis
Recyclingfähigkeit
Derzeit nicht recycelbar
Ja
Diese Angaben basieren auf der normalen und/oder empfohlenen Verwendung eines Hubwerks/Krans unter den Standardbedingungen. Die Angaben stellen keinerlei Garantie dar.
Wir haben den Test gemacht
Vor der Markteinführung des Konecranes S-Serie Krans mit synthetischem Seil haben wir Tausende von Teststunden durchgeführt.
Diese Tests wurden unter kontrollierten und sicheren Laborbedingungen durchgeführt. Der Zweck der Prüfungen besteht darin, das Seil bis zur Zerstörung zu belasten, um seine Bruchfestigkeit zu bestimmen. Die Prüfungen entsprechen nicht dem tatsächlichen Einsatz oder der tatsächlichen Betriebsumgebung.
Ein beschädigtes Seil oder ein Seil, bei dem eine Beschädigung zu erwarten ist, darf unter keinen Umständen verwendet werden. Ein beschädigtes Seil muss immer sofort durch ein neues Seil ersetzt werden.
Die ordnungsgemäße Betrieb, Wartung und regelmäßige Inspektion des Krans und des Seils, wie im Kranhandbuch beschrieben, ist zwingend erforderlich. Konecranes Service kann Inspektionen und Wartungsprogramme anbieten, um ungeplante Ausfallzeiten zu minimieren und die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Wie langlebig ist ein synthetisches Seil? Schauen Sie sich dazu diese Videos an.
Synthetisches Seil im Vergleich zum Drahtseil
Synthetische Seile halten einer harten Beanspruchung stand. Wir haben das synthetische Seil im direkten Vergleich zu einem normalen Stahlseil getestet, um zu demonstrieren, welchen Unterschied das synthetische Seil macht.
Spleißtest
Der Spleißtest ist die erste und wichtigste Phase bei den Seiltests. Wir haben die Seile einem Spleißtest unterzogen, um herauszufinden, wie unser innovatives synthetisches Seil dabei abschneidet.
Chemikalientest
Ein echter Härtetest – wie reagiert das synthetische Seil von Konecranes auf Salzsäure?
Schleiftest
Wie gut hält unser synthetisches Seil Schleifen und Funkenbildung stand und wie beeinflussen die Funken die Leistungsfähigkeit des Seils?
Test an scharfen Kanten
Das hochmoderne Seil wird einer scharfen Kante ausgesetzt – was geschieht, wenn unser synthetisches Seil beim Anheben einer Last mit einer scharfen Kante in Berührung kommt?
Zusatztest
Unser synthetisches Seil hat die Labortests bestanden. Schauen wir uns einmal an, wie ein normales synthetisches Seil aus dem Baumarkt mit einem Lasttest fertig wird.
Konecranes provides service, equipment and parts in a wide variety of industries around the world.
Don't see your country listed here? Find a location near you or contact us for availability.