Effizient in der Stahlfertigung: Die Alfons Stelzer GmbH erhält neue Brücken- und Portalkrane

Corporate press releases

Konecranes konzipiert sechs Brücken- und Portalkrane für neue Produktionshalle von Stelzer in Kempen

Die Alfons Stelzer GmbH ist ein Fertigungsspezialist für Stahlprodukte sowie ein leistungsstarker Schweißfachbetrieb. Nahe des Firmensitzes in Kempen, Nordrhein-Westfalen, hat das Familienunternehmen eine neue Produktionshalle errichtet. Um darin Profile, Bleche, Schweißteile und auch komplette Maschinen sicher und effizient zu transportieren, kommen Einträgerbrücken- und Einträgerhalbportalkrane von Konecranes zum Einsatz, die auf zwei Ebenen in der neuen Halle fahren.

Hoch flexibel, effizient, maximale Hubhöhe sowie keine störenden Schienen auf dem Boden – das sind einige der Anforderungen, die die Alfons Stelzer GmbH an die Krane für die neue Produktionshalle stellt. Das Familienunternehmen mit Sitz in Kempen, Nordrhein-Westfalen, produziert Stahlbauteile, Rohrleitungen und Schweißkonstruktionen. Hinzu kommen Dienstleistungen wie Lohnstrahlen und Lohnbrennen mit hochmodernen Maschinen: Die Durchlaufstrahlanlage von Kaltenbach für Bauteile bis zu 24 Meter Länge und 2,5 Meter Breite ist seit Mitte August 2012 in Betrieb. Und auf der High-Speed-Platten-Bohrbrennanlage von Peddinghaus, auf der Bleche bis zu 2,5 Meter Breite gebohrt, gefräst, beschriftet und gebrannt werden können, werden ab Mitte September die ersten Bauteile produziert. Für den Transport der Bauteile, vom Einzelteil bis zur Baugruppe, setzt Stelzer in der neuen Halle auf Krane und Kranbahnen von Konecranes.

Konecranes entwickelte dafür maßgerecht drei Einträgerbrückenkrane und drei Einträgerhalbportalkrane. Die Brückenkrane haben eine Tragfähigkeit von 10 Tonnen mit Spannweiten bis zu 26,5 Metern. Die Halbportalkrane sind für Traglasten bis 5 Tonnen bei Spannweiten von 10,5 Metern ausgelegt und laufen auf einer Schiene seitlich an der Hallenwand sowie ebenerdig auf einer Stahllamelle, die im Hallenfußboden eingelassen ist. Sie dienen zur Bestückung der Schweißarbeitsplätze sowie zum Be- und Entladen der Maschinen. Die Brückenkrane werden beim Transport sowie zum Verladen von Bauteilen auf Lkw eingesetzt.

Hinzu kommen die jeweils 130 Meter langen Kranfahrbahnen für die Einträgerbrücken- und Einträgerhalbportalkrane. „Damit Stelzer die Krane besonders flexibel einsetzen kann, haben wir sie auf zwei Hallenebenen verteilt, wo sie ohne gegenseitige Behinderung fahren können. Die Halbportalkrane befördern Produktionsteile auf der unteren Kranung, während die größeren Einträgerbrückenkrane auf der oberen Kranung unterhalb des Hallendachs laufen. Weil wir die Halbportalkrane links und rechts in der Halle positioniert haben, ergibt das einen freien Mittelgang und damit zusätzliche Flexibilität“, erläutert Dirk Gawrich von Konecranes aus Mülheim an der Ruhr.

„Die neuen Krane unterstützen unsere Stahlfertigung dank der höheren Tragfähigkeit und der zwei Transportebenen. Damit können wir unsere Bauteile effizienter heben und bewegen. Gut ist auch, dass die neuen Kranfahrbahnen für Traglasten von bis zu 50 Tonnen zukunftsorientiert ausgelegt sind“, sagt Dr. Thomas Stelzer, der die Alfons Stelzer GmbH in zweiter Generation führt. In den kommenden Jahren verantwortet Konecranes zudem Kranservice und Rufbereitschaft der neuen Krananlagen.

 

Einträgerhalbportalkrane für Stelzer im Detail
Tragfähigkeit: 5.000 Kilogramm
Spannweite: 10,5 Meter
Gewicht Kran mit Hubwerk: jeweils 3.800 Kilogramm
Kranbahnlänge: 2 x 130 Meter
Hubhöhe: 4,8 Meter
Hubgeschwindigkeit: jeweils 5 Meter/Minute
Spezialausrüstung: DynADrive stufenlose Geschwindigkeitsregulierung für Katz- und Kranfahrwerk

 

Einträgerbrückenkrane für Stelzer im Detail
Tragfähigkeit: 3 x 10.000 Kilogramm (davon 1 Kran im Außenlager mit zwei Laufkatzen je 5.000 Kilogramm)
Spannweite: 22,3 und 26,5 Meter
Gewicht Kran mit Hubwerk: 7.620 bis 9.890 Kilogramm
Kranbahnlänge: 1 x 130 Meter und 1x 60 Meter
Hubhöhe: bis zu 8 Meter
Hubgeschwindigkeit: jeweils 5 Meter/Minute
Spezialausrüstung: DynADrive stufenlose Geschwindigkeitsregulierung für Katz- und Kranfahrwerk, Remox Funkfernsteuerung mit Lastanzeige

Weitere Informationen:

Dirk Gawrich, Vertrieb Konecranes GmbH
Talstr. 58A, 45475 Mühlheim / Ruhr, Germany
Tel. +49 208 7577607, Fax +49 208 7577608
[email protected]

Weitere Links

Website Alfons Stelzer GmbH