Wir sind der Original-Servicedienstleister für Konecranes- und Demag-Equipment
Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel
Gerne unterstützen und beraten wir Sie dabei, die gesetzlich geforderte Gefährdungsbeurteilung für die Verwendung von Kranen und Hebezeugen zu erstellen. Auch bei der Klärung, was Sie als Unternehmer und/oder Betreiber über die Beurteilung hinaus organisatorisch beachten müssen, stehen wir Ihnen fachkundig zur Seite.
Umfang einer Gefährdungsbeurteilung:
- Gefährdung für den Kranführer
- Einschätzung des jeweiligen Risikos
- Schutzmaßnahmen
- Verantwortlichkeiten
- Realisierungstermine
- Dokumentation
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung
Unsere Leistungen:
Teil 1: Beratung GFB
- Einführung in die Gefährdungsbeurteilung
- Pflichten und Verantwortung des Arbeitgebers
- Rechtliche Grundlage: einschlägige Gesetze und Verordnungen
- GFB als zentrales Element des Arbeitsschutzes
- Vorgehensweise
Teil 2: Erstellen der GFB
- Vorbereitung: Abgrenzung des Arbeitsplatzes des Kranbedienpersonals
- Aufnahme der Gefährdung
- Beurteilung des Risikos
- Schutzmaßnahmen festlegen
- Schriftliche Dokumentation
Teil 3: Überprüfung
- Kontrolle festgelegter Kriterien
Dauer unserer Beratung: ca. ein Arbeitstag
Ein Beispiel für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz durch das Anbringen eines Geländers:

vorher und nachher
Wir beraten Sie gerne:
Wir stimmen mit Ihnen auch ein individuelles Schulungs- und Beratungsprogramm ab.
Wünschen Sie weitere Informationen über unser Beratungsangebot? Dann kontaktieren Sie uns bitte.